Veranstaltung: | Delegiertenkonferenz der EJiR am 27. und 28. September 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.2.3. Antrag A5: Einsetzung eines Ausschusses für internationale, ökumenische und auf nachhaltige Entwicklung bezogene Jugendarbeit (Michaela Leyendecker) |
Antragsteller*in: | Michaela Leyendecker (Ausschuss für internationale, ökumenische und auf Nachhaltigkeit bezogene Jugendarbeit) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.08.2025, 23:22 |
A5: Einsetzung eines Ausschusses für internationale, ökumenische und auf nachhaltige Entwicklung bezogene Jugendarbeit
Antragstext
Die Delegiertenkonferenz beschließt die Einsetzung eines Ausschusses für
internationale, ökumenische und auf nachhaltige Entwicklung bezogene
Jugendarbeit.
Im Zentrum des Arbeitsauftrags des Ausschusses stehen die internationale,
interkulturelle und ökumenische Zusammenarbeit sowie eine Jugend- und
Bildungsarbeit, die sich dem Frieden, der Gerechtigkeit und der Bewahrung der
Schöpfung verpflichtet sieht.
Handlungsleitend für den Ausschusses ist dabei die 2015 von der UN
verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Sie
bietet einen strukturellen Rahmen und greift die Themen des ökumenischen
Konziliaren Prozesses‚ globale gerechte Strukturen und Beziehungen, friedliche
und sichere Verhältnisse und die Bewahrung allen geschaffenen Lebens‘ auf.
Dabei betrachtet der Ausschuss die Themen unter einer globalen Perspektive, die
auf dem Ansatz ökumenischer und interkultureller Arbeit basiert.
Konkrete Aufgaben sind
- Qualifizierende Begleitung der interkulturellen, internationalen und
ökumenischen Jugendarbeit
- Beratung des Vorstands zu aktuellen Fragestellungen im Kontext der Agenda
2030
- Aufbereitung und Kommunikation von Agenda 2030-Themen sowie Erarbeitung
von Beschlussvorlagen für die DK bzw. den Jugendverband
- Beratung und Begleitung von thematisch verwandten Projekt- und
Arbeitsgruppen
- Austausch und Vernetzung von Akteur*innen aus dem Arbeitsfeld
Begründung
Der Ausschuss für internationale, ökumenische und auf Nachhaltigkeit bezogene Jugendarbeit hat sich im Laufe der letzten Jahre mit einer großen Vielzahl an Themen befasst, die sich durch die Agenda 2030 rahmen lassen: Fairer Handel, Frieden, Klimagerechtigkeit, Rechtsextremismus, Gedenkstättenarbeit, Demokratiebildung, Europa,…
Auch wurden die konkreten Themen und Aufgaben des Ausschusses durch diverse Anfragen und Beauftragungen seitens der Delegiertenkonferenz und des Vorstands bestätigt und für den Jugendverband fruchtbar gemacht. An dieser Stelle ist z.B. auf den DK-Beschluss „Eine andere Welt ist machbar!“ von 2020 zu verweisen.
Der Ausschuss ist darüber hinaus die Schnittstelle zu den AGs Friedensbildung und Faires Jugendhaus.
Die Aktualität und Dringlichkeit der o.g. Themen hat den Ausschuss dazu bewogen, sich weiterhin mit dieser Themenvielfalt auseinanderzusetzen zu wollen, um in Hinblick darauf die Sprach- und Handlungsfähigkeit der Evangelischen Jugend im Rheinland zu fördern.